hamburg, city, ships, houses, elbphilharmonie, architecture, channel, port, building, bridge, hamburg, hamburg, hamburg, hamburg, hamburg

Schulferien in Hamburg: Die schönsten Ausflugsziele für Familien mit Kindern

Hamburg – das Tor zur Welt – ist nicht nur ein Magnet für Städtereisende, sondern auch ein wahres Paradies für Familien mit Kindern, vor allem während der Schulferien in Hamburg. Ob Sonne oder Regen, ob Naturabenteuer oder Bildung zum Anfassen – die Hansestadt und ihre Umgebung bieten eine Vielzahl an Aktivitäten, die kleine Entdecker ebenso begeistern wie ihre Eltern. In diesem Artikel entführen wir Sie zu den schönsten, familienfreundlichen Ausflugszielen, die Hamburg zu bieten hat – für eine unvergessliche Ferienzeit.

Schulferien in Hamburg: Familienzeit voller Möglichkeiten

Die Schulferien sind eine wunderbare Gelegenheit, um gemeinsam mit der Familie Neues zu entdecken und Zeit miteinander zu verbringen. In Hamburg kommt dabei garantiert keine Langeweile auf. Vom Hafen über grüne Parks bis hin zu interaktiven Museen bietet die Stadt eine ideale Mischung aus Erlebnis, Bildung und Erholung. Ob Tagesausflug oder Wochenendtrip – hier findet jede Familie das passende Abenteuer.

 

  1. Miniatur Wunderland – Die größte Modelleisenbahn der Welt

Was auf den ersten Blick wie eine Spielerei wirkt, entpuppt sich schnell als technisches und gestalterisches Meisterwerk. Das Miniatur Wunderland in der Speicherstadt ist ein absolutes Muss für Familien mit Kindern – nicht nur in den Schulferien in Hamburg.

Highlights für Familien:

  • Faszinierende Nachbildungen von Deutschland, Skandinavien, den USA und sogar Südamerika
  • Über 15 Kilometer Gleise, 1000 Züge und 290.000 Figuren
  • Interaktive Knöpfe zum Selbstauslösen kleiner Szenen
  • Kinderfreundliche Gastronomie und familiengerechte Öffnungszeiten

 

  1. Hagenbeck Tierpark – Ein tierisches Erlebnis mitten in der Stadt

Der Tierpark Hagenbeck, einer der ältesten und beliebtesten Zoos Europas, ist ein Paradies für kleine Tierfreunde. Hier erleben Familien exotische Tiere in naturnah gestalteten Gehegen – und das mitten in Hamburg.

Warum ein Besuch lohnt:

  • Freilaufende Tiere im Park – keine tristen Käfige
  • Streichelgehege mit Ziegen und Schafen
  • Tropen-Aquarium mit Haien, Echsen und Schlangen
  • Kinderspielplatz, Gastronomie und Familienangebote

 

  1. Alster-Rundfahrt – Hamburgs Herz vom Wasser aus entdecken

Eine Alster-Rundfahrt gehört zu den entspannendsten und zugleich eindrucksvollsten Ausflügen während der Schulferien in Hamburg. Der Blick vom Wasser auf die Stadt fasziniert Kinder und Erwachsene gleichermaßen.

Ideal für:

  • Kleine Entdecker, die Boote lieben
  • Familien, die Hamburg auf entspannte Weise erleben möchten
  • Fotobegeisterte, die die Stadt aus neuer Perspektive einfangen wollen

 

  1. Planten un Blomen – Grünes Abenteuer im Stadtzentrum

Mitten in der Innenstadt lädt der weitläufige Park Planten un Blomen zu Spiel, Spaß und Entspannung ein. Besonders im Sommer wird der Park zur grünen Oase für Familien.

Was Familien hier erwartet:

  • Großer Wasserspielplatz und Themengärten
  • Eisbahn im Winter, Wasserlichtkonzerte im Sommer
  • Japanischer Garten mit Teehaus
  • Picknickmöglichkeiten und Cafés

 

  1. Das Auswanderermuseum BallinStadt – Geschichte hautnah erleben

Für ältere Kinder ab etwa acht Jahren bietet das BallinStadt Museum eine spannende und emotionale Reise in die Geschichte der Auswanderung – und eine neue Sicht auf Migration und Identität.

Besonders geeignet für:

  • Neugierige Kinder mit Interesse an Geschichte
  • Familien, die Bildung und Erlebnis kombinieren möchten
  • Regentage oder ruhigere Ferientage

 

  1. Wildpark Schwarze Berge – Naturerlebnis vor den Toren Hamburgs

Etwas außerhalb der Stadtgrenze, im Süden Hamburgs, wartet ein tierischer Abenteuerspielplatz: Der Wildpark Schwarze Berge bietet nicht nur regionale Tierarten, sondern auch Natur pur und jede Menge Mitmachangebote.

Darauf dürfen sich Familien freuen:

  • Wölfe, Luchse, Wisente und Bären in großzügigen Freigehegen
  • Abenteuerspielplätze, Grillplätze, Streichelzoo
  • Falknerei mit Flugshows
  • Barrierearme Wege, auch für Kinderwagen geeignet

 

  1. Dialog im Dunkeln – Ein Perspektivwechsel für die Sinne

Im Dialog im Dunkeln erleben Kinder ab sieben Jahren und Erwachsene, wie es ist, sich in völliger Dunkelheit zurechtzufinden – begleitet von sehbehinderten Guides.

Warum das so besonders ist:

  • Schulferien in Hamburg als Chance für Perspektivwechsel
  • Förderung von Empathie und Achtsamkeit
  • Unvergessliche Erfahrung für Eltern und Kinder gleichermaßen

 

  1. Erlebnisbauernhöfe rund um Hamburg – Landluft schnuppern

Gerade für Stadtkinder sind Erlebnisbauernhöfe ein echtes Highlight in den Ferien. Ob Tiere füttern, im Heu toben oder Traktor fahren – das Landleben begeistert kleine Gäste.

Empfehlenswerte Höfe:

  • Hof Eggers in der Vier- und Marschlande
  • Biohof Schlüter in Halstenbek
  • Arche Warder – Haustierpark mit alten Nutztierrassen

 

  1. Hamburger Hafen – Abenteuer, Schiffe und maritime Geschichte

Ein Bummel durch den Hamburger Hafen ist wie ein Sprung in eine andere Welt. Besonders spannend wird es, wenn Kinder Kräne, Containerschiffe und Schlepper beobachten können.

Die besten Aktivitäten:

  • Besuch der Cap San Diego oder Rickmer Rickmers
  • Hafenrundfahrt mit der Linie 62
  • Maritime Museen mit Mitmachstationen
  • Fischbrötchen und Aussicht von den Landungsbrücken

 

  1. Science Center Dialoghaus – Wissenschaft für Kinder

Wissenschaft zum Anfassen und Mitmachen? Im Science Center des Dialoghauses wird komplexe Physik, Biologie und Technik kindgerecht vermittelt – mit einem Augenzwinkern.

Für kleine Forscher:

  • Experimentierstationen
  • Workshops und Ferienprogramme
  • Familienfreundliche Preise und pädagogisch geschulte Mitarbeiter

 

  1. Spielscheunen und Indoor-Abenteuer – Für regnerische Ferientage

Nicht alle Tage während der Schulferien in Hamburg sind sonnig – zum Glück gibt es viele spannende Indoor-Möglichkeiten.

Beliebte Ziele:

  • Rabatzz! Indoor-Spielplatz
  • Trampolinpark Jump House
  • Schwarzlicht Minigolf St. Pauli
  • Indoorspielpark Kids at Work

 

  1. Museen für Kinder – Lernen darf Spaß machen

In Hamburg gibt es gleich mehrere Museen, die sich auf Kinder spezialisiert haben oder eigene Kinderabteilungen führen.

Zu den Highlights gehören:

  • Kindermuseum KL!CK
  • Museum der Arbeit (mit historischen Maschinen)
  • Museum für Hamburgische Geschichte (interaktive Stationen)

 

  1. Stadtteil-Erkundungen: Bunte Viertel für kleine Entdecker

Hamburgs Viertel sind so unterschiedlich wie spannend. Gerade Kinder erleben hier eine bunte Mischung aus Kultur, Spielplätzen und bunten Läden.

Tipp-Viertel für Familien:

  • Ottensen: Kreativ, familienfreundlich, mit Cafés und Spielplätzen
  • Sternschanze: Streetart, Skatepark und Bio-Märkte
  • Blankenese: Treppenviertel mit Aussicht und Elbstrand

 

  1. Tagesausflüge ans Meer – Nordsee oder Ostsee in Reichweite

Nur ein bis zwei Stunden entfernt locken Nord- und Ostsee mit Sandstrand, Wellen und frischer Luft – ideal für einen Ferientag im Sommer.

Empfehlenswerte Ziele:

  • Sankt Peter-Ording
  • Travemünde
  • Timmendorfer Strand
  • Büsum

 

  1. Schulferien in Hamburg: Wichtige Termine und Tipps zur Planung

Damit die Ferienzeit optimal genutzt wird, lohnt ein Blick auf die offiziellen Ferientermine und mögliche Aktivitäten im Voraus.

Ferienzeitraum Dauer Empfohlene Aktivitäten
Winterferien (Februar) 1 Woche Museen, Indoor-Spielplätze, Theater
Osterferien (März/April) 2 Wochen Parks, Zoos, Science Center, Bauernhöfe
Sommerferien (Juli/August) 6 Wochen Alsterfahrten, Strand, Tierparks, Ausflüge ans Meer
Herbstferien (Oktober) 2 Wochen Waldwanderungen, Pilze sammeln, Museen
Weihnachtsferien (Dez/Jan) ca. 2 Wochen Eislaufen, Lichtshows, Theater, Winterspaziergänge

Schulferien in Hamburg: Häufig gestellte Fragen

  1. Welche Ausflugsziele sind besonders für Kleinkinder geeignet?

Kleinkinder freuen sich besonders über Aktivitäten mit Tieren und Bewegungsmöglichkeiten. Der Tierpark Hagenbeck, Planten un Blomen mit dem Wasserspielplatz und Erlebnisbauernhöfe wie Hof Eggers sind ideal. Auch Indoor-Spielplätze bieten wetterunabhängige Unterhaltung.

  1. Gibt es günstige Freizeitangebote für Familien während der Ferien?

Ja, viele Museen bieten Familientickets oder sogar freien Eintritt für Kinder. Auch der Eintritt zu Planten un Blomen oder zu diversen Stadtteil-Spielplätzen ist kostenlos. Zusätzlich lohnt sich der Hamburg City Pass, der Rabatte auf viele Attraktionen bietet.

  1. Wie finde ich heraus, ob besondere Ferienprogramme stattfinden?

Die Stadt Hamburg stellt auf ihrer offiziellen Website aktuelle Angebote für Familien während der Ferien bereit. Auch Stadtteilzentren, Büchereien und Museen veröffentlichen Ferienprogramme. Frühzeitiges Recherchieren lohnt sich!

  1. Kann man in Hamburg auch bei schlechtem Wetter tolle Ferien erleben?

Absolut! Hamburg ist auf Regen vorbereitet: Indoorspielplätze, Museen, Schwimmbäder und das Miniatur Wunderland sind bei jedem Wetter attraktiv. Auch Theateraufführungen und Kinderkinos runden das Angebot ab.

  1. Welche Möglichkeiten für Tagesausflüge außerhalb Hamburgs gibt es?

Neben der Nord- und Ostsee sind Lüneburg, das Alte Land, das Freilichtmuseum am Kiekeberg und der Wildpark Lüneburger Heide lohnenswerte Ziele. Alle Orte sind mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.

  1. Wie kann ich die Ferien möglichst stressfrei planen?

Die beste Strategie: rechtzeitig planen, aber genug Puffer für spontane Erlebnisse lassen. Viele familienfreundliche Apps wie „Familienzeit Hamburg“ oder „Luftsprung“ helfen bei der Auswahl und Buchung von Aktivitäten. Denken Sie auch an bequeme Kleidung, Snacks und kleine Pausen zwischendurch.

 

Fazit: Schulferien in Hamburg – Mehr als nur freie Zeit

Die Schulferien in Hamburg sind weit mehr als nur eine schulfreie Zeit – sie sind eine Einladung, die Stadt neu zu entdecken. Ob im Zoo, auf dem Wasser, im Museum oder im Wald: Hamburg bietet unzählige Möglichkeiten für kreative, spannende und verbindende Familienmomente. Mit der richtigen Mischung aus Planung und Spontanität wird jede Ferienwoche zu einem besonderen Kapitel im Familienalbum.

Nach oben scrollen